Deutsch (Deutschland)

Interessante Fakten über den Oberlandkanal

Tradition seit Generationen, Leidenschaft seit jeher

Interessante Fakten über den Oberlandkanal

Weißt du, dass?

Der Beginn des Baus des Elbląg-Kanals, damals "Oberländischer Kanal" genannt, wird zum 28.

Oktober 1844 datiert. Der erste Bauabschnitt des Kanals wurde 1860 fertiggestellt und das gesamte Projekt wurde 1881 abgeschlossen. 37 Jahre hat es gedauert, dieses Wunderwerk der Technik zu bauen.

Das Aussehen von Georg Jacob Steenke, des Erbauers des Oberländischen Kanals, war bis 2019 unbekannt.

Fot. Bartosz Rybaczewski, copyright © KE LGD

Der Kanal hatte von 1844 bis in die Neuzeit über 20 Namen. Heute unterscheidet man drei Bezeichnungen für einzelne Abschnitte dieser Wasserstraße:

  • Elbląg-Kanal – der Name des Abschnitts vom Drewenzsee (jez. Drwęckie) zum Drausensee ( jez. Druzno),
  • Iława-Kanal – Name des Abschnitts von Liebemühl (Miłomłyn) über den Abiscar-See (jez. Karnickie) und den Duben See (jez. Dauby) bis zum Geserich See (jez. Jeziorak),
  • Ostróda-Kanal – Name des Abschnitts von Ostróda durch den Pausen See (jez. Pauzeńskie) bis zum Schillingsee (jez. Szeląg-Wielki) und (jez. Szeląg-Mały).

Der Oberlandkanal wurde 6 Jahre vor Baubeginn des Eiffelturms vollständig eröffnet, und die Baukosten waren wahrscheinlich 10 % höher als die des berühmten Gebäudes in Paris. Die Kosten für den Bau des Oberlandkanals wurden ursprünglich auf 1,5 Millionen Taler geschätzt, tatsächlich waren die Kosten fast dreimal so hoch. 2007 wurde der Oberlandkanal bei der Umfrage der Zeitung „Rzeczpospolita“ als eines der sieben Wunder Polens anerkannt.

Die erste Passagierschifffahrt auf dem Oberlandkanal fand am 5. Juni 1850 auf der „Seerrose“ statt und so begann die regelmäßige Linienschifffahrt. Das Schiff „Seerose“ gehörte der Schiffs-Reederei Adolf Tetzlaff. Adolf Tetzlaff, geboren in Schwalgendorf (Siemiany) und wohnhaft in Osterode (Ostróda), gilt als Begründer der Passagierschifffahrt auf dem Oberlandkanal.

Diese und viele andere interessante Fakten über Oberlandkanal erfahren Sie nur während einer Schifffahrt „Mit dem Schiff über Wiesen“ an Bord des Schiffes "Bursztyn".

Fot. Archiv

 

Fot. Archiv

Fot. Archiv

Fot. Bartosz Rybaczewski, copyright © KE LGD

Fot. Bartosz Rybaczewski, copyright © KE LGD

Fot. Bartosz Rybaczewski, copyright © KE LGD

top